Heiße Rennen an der Konsole: DTM-Star Timo Glock fordert bei Logged in Festival seine Fans heraus

Seit 25 Jahren zählt er zu den Großen der Racing-Szene. In der Saison 2004 sowie von 2008 bis 2012 fuhr Timo Glock in der Formel 1, ehe sich BMW seine Dienste als Werksfahrer sicherte und der Top-Pilot in den Tourenwagen wechselte. Samstag wagt er sich auf ein neues Terrain: Beim Logged in Festival tritt DTM-Star Glock an der Nintendo Switch in Super Mario Kart 8 Deluxe gegen zehn Fans an.„Das ist eine tolle Sache! Ich freue mich, beim Logged in Festival dabei zu sein und für den guten Zweck für die DTM antreten zu können. Ich bin gespannt, wer meine Konkurrenten sind und was sie draufhaben“, sagt Glock. Die Rennen werden zur gelernten SAT.1-Zeit ab 13 Uhr im Livestream bei Sportdeutschland.TV, ran.de und Esports.comsowie bei twitch.tv/loggedin übertragen.Der 38-Jährige dürfte gewarnt sein. Die DTM hatte sich dem Logged in Festival als Partner angeschlossen und bei der Premiere am vergangenen Samstag musste sich der amtierende Champion René Rast geschlagen geben – Platz eins sicherte sich ein Überraschungsgast: Deutschrap-Legende Smudo, ein passionierter Gamer, setzte sich knapp gegen den Audi-Werksfahrer durch.Wenn Timo Glock am Samstag in seinem Wohnsitz in der Schweiz mit dem Controller vor dem TV sitzt, wird ihm ein Experte über die Webcam genau auf die Finger schauen: SAT.1-Reporter Eddie Mielke, die Stimme der DTM, kommentiert den Showdown an der Konsole.Doch wer tritt gegen Glock an? Der Bewerbungsprozess ist simpel: Wer den Top-Piloten in Super Mario Kart 8 Deluxe herausfordern will, benötigt eine Nintendo Switch, das Spiel sowie einen Nintendo-Online-Zugang. „Auf unserem Instagram-Account @logged.in.festival wird es einen Aufruf geben. Anhand der Kommentare werden wir zehn Teilnehmer auswählen“, so Sebastian Lampe.Das Logged in Festival war am 20. März vom Hamburger Projektentwickler Home United und der Esport-Organisation Unicorns of Love initiiert worden, um eine digitale Gaming-Plattform zu bieten, auf der sich die Menschen auch in der Corona-Krise treffen, miteinander spielen und Spaß haben können. Neben der DTM haben sich weitere Prominente wie Dirk Nowitzki, Samy Deluxe, „Coach“ Esume, Sido und zahlreiche Profis aus der Sportszene angeschlossen.Im Rahmen des Logged in Festivals gründeten die Initiatoren mit Unterstützung der zuständigen Behörden den gemeinnützigen Verein #wethinkunited e.V., um Spenden zu sammeln und denen helfen zu können, die von der Corona-Pandemie in besonderem Maße betroffen sind.

Kommentar verfassen

de_DE